top of page

FAQ

1. Was unterscheidet FenKid

    von anderen Eltern-Kind-

    Kursen?

2. Für welches Alter

    meines Babys ist der Kurs 

    geeignet?

3. Darf ich während des 

    Kurses stillen oder füttern?

4. Was passiert, wenn mein 

    Kind schläft oder müde 

    ist?

5. Darf ich mit meinem Kind 

    zum Kurs kommen, wenn

    es krank ist?

6. Wo kann ich meinen 

    Kinderwagen hinstellen?

7. Was brauche ich, um an 

    einer Kursstunde teilzu-

    nehmen? 

    Sollte ich etwas beachten?

8. Gibt es

    Wickelmöglichkeiten?

9. Ist dein Kurs in sich 

    abgeschlossen?

10. Gibt es 

      Parkmöglichkeiten?

11. Wie kann ich einen Kurs 

      buchen?

12. Kann ich verpasste

      Termine nachholen?

13. Was passiert, wenn ich es 

     nicht pünktlich zum Kurs 

     schaffe?

Wie andere Eltern-Kind-Kurse beinhaltet auch ein FenKid-Kurs Lieder,

Fingerspiele, Achtsamkeitsübungen und den Austausch zu Themen aus den Familien.

Das Besondere am FenKid ist die Zeit der Stillen Beobachtung. Hier nehmen wir uns als Erwachsene bewusst zurück und sind mit unserem Fokus bei den Kindern. So kannst du als Mama in Ruhe beobachten, welche Themen für dein Kind relevant sind, womit es spielt, was es interessiert. Der anschließende wertfreie Austausch in der Gruppe zum Gesehenen ist auch wesentlich für FenKid.

Grundsätzlich sind die Kurse für Kinder von 3 Monaten bis 24 Monaten konzipiert. Wir teilen die Kinder entsprechend des Alters und Entwicklungsstandes in die Kurse ein. Somit sind Kinder mit ähnlichen Entwicklungsthemen in einem Kurs. Die aktuellen Kurse findest du hier.

Natürlich darfst du dein Kind jederzeit während des Kurses stillen. Isst dein Kind schon, darfst du mit ihm zum Essen in den Vorraum gehen. Somit können die anderen Kinder in Ruhe weiterspielen. Zudem schonen wir unsere Matten und Materialien. Wenn im Kursraum gegessen wird, werden die anderen Kinder oft neugierig und möchten auch essen.

Wenn dein Kind schlafend zum Kurs kommt, darf es gerne weiter schlafen, solange es möchte. Dann kannst du als Teilnehmer erst einmal “alleine” beim Kurs mitmachen.

 

Dein Kind darf in seinem Rhythmus wach werden und am Kurs teilnehmen, wenn es bereit dazu ist. Wenn dein Kind während des Kurses müde wird, darf es jederzeit zu dir zum Kuscheln oder auch zum Schlafen kommen.

 

Wenn dein Kind mehr Ruhe zum Einschlafen benötigt, darfst du den Kurs  auch vorzeitig verlassen. Wichtig ist, dass es dir und deinem Kind gut geht und ihr auf eure Bedürfnisse achtet.

 

 

Grundsätzlich solltest du nur zu einem FenKid- Kurs kommen, wenn dein Kind gesund ist. Denn nur dann kann es interessiert und zufrieden den Kursraum und die Materialien erkunden.

 

Außerdem möchten wir verhindern, dass andere Kinder und Eltern angesteckt werden.

Deinen Kinderwagen kannst du an der Straßenseite auf einem kleinen Vorplatz abstellen. Eine weitere Möglichkeit besteht im Hinterhof (beachte hier, dass es zwei Treppen auf dem Weg gibt).

 

Denke an ein Schloss für deinen Kinderwagen und bei Regenwetter an einen Regenschutz, da die Stellplätze nicht überdacht sind.

Du brauchst nur dich, dein Kind, Wickelutensilien und evtl. etwas zu essen und zu trinken für dich und dein Kind. Es ist praktisch, wenn dein Kind lockere, gemütliche Anziehsachen an hat, damit es sich frei bewegen kann. Vorteilhaft ist es auch, wenn dein Kind während des Kurses barfuß ist.

Du darfst dein Kind jederzeit im Kursraum an deinem Platz wickeln. Bitte bring dafür deine eigenen Wickelutensilien mit. Die Windeln können bei uns entsorgt werden.

Eine Kurseinheit ist mit 10 Terminen abgeschlossen. Anschließend gibt es die Möglichkeit, einen Folgekurs zu besuchen. Wenn es dir und deinem Kind bei uns gefällt, könnt ihr euch somit im Babyjahr und darüber hinaus von uns in dieser spannenden Zeit begleiten lassen.

Unsere Räume liegen eingebettet in ein Wohngebiet. Daher gibt es in den

umliegenden Straßen Parkplätze, die ihr mit etwas Glück bekommen könnt. Einen kostenpflichtigen Parkplatz gibt es nicht.

Du kannst dir deinen Kurs hier ganz einfach online buchen. Solltest du noch Fragen oder andere Zeiten benötigen, nimm gern Kontakt zu uns auf. Du erreichst uns über E-Mail oder Telefon.  

Nein, das ist leider nicht möglich. Sollte ein Kurs jedoch ausfallen, weil die

Kursleiterin krank ist, dann wird der Termin nachgeholt. In der Regel wird der Termin an den Kurs angehängt.

Der Kurs beginnt und endet pünktlich. Es ist jedoch nicht schlimm, wenn du mal etwas später kommst. Komm dann einfach leise und in Ruhe mit deinem Kind an.

bottom of page