top of page

"Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, das ich es schaffe."

Pippi Langstrumpf

FenKid

FenKid Kurse sind bindungs- und bedürfnisorientierte Eltern-Kind-Kurse für Eltern mit Kindern im Alter von 3 bis 24 Monaten.

​

​

​

Du möchtest

  • einen Kurs, in dem du ganz bewusst mit deinem Kind eine entspannte und wertvolle Zeit genießen kannst?

  • die Bindung zwischen dir und deinem Kind stärken?

  • Anregungen und fachlichen Input mit nach Hause nehmen?

  • singen, lachen und dich in vertrauensvoller Atmosphäre mit anderen Eltern austauschen?

  • deinen Energietank mit Hilfe von kleinen Achtsamkeitsübungen füllen?​

dann bist du bei uns richtig!

​

​

In einer FenKid Stunde kann dein Kind eine vorbereitete Umgebung mit altersentsprechenden Materialien individuell erkunden. Die achtsame Begleitung der Kinder durch dich und die Wahrnehmung der Entwicklung deines eigenen Kindes sind hier wesentlich. Weitere Bestand-teile einer Kursstunde sind Lieder, Reime und Krabbelspiele, fachlicher Input durch uns Kursleiterinnen, sowie der Austausch zu Themen aus dem Familienalltag. 

​

Ein Kurs besteht aus einer festen Gruppe von maximal 8 Eltern mit ihren Kindern und hat 10 Termine à 75 min.

​

Hat FenKid dein Interesse geweckt? Dann gleich anmelden und dabei sein!

​

 

HG Gruppenfoto_edited_edited.jpg

Das Konzept wurde 1998 von einem interdisziplinären Team in der Beratungsstelle für Natürliche Geburt e.V. in München erarbeitet. Seitdem wurde es kontinuierlich weiterentwickelt und findet deutschlandweit und international Anklang. Es ist ein wissenschaftlich fundiertes Konzept, das die Bindung zwischen Eltern und ihren Kindern fördert. Dabei werden sowohl die Bedürfnisse der Kinder als auch die der Eltern beachtet. Somit wirkt FenKid stärkend und präventiv.

​

Das Konzept basiert auf den pädagogischen Ansätzen von Maria Montessori, Emmi Pikler, Elfriede Hengstenberg und Jesper Juul. Darüber hinaus sind die Bindungsforschung und Entwicklungspsychologie wesentliche Bestandteile von FenKid.

​

​

bottom of page